-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 12. Februar, 19.00 Uhr
Neuer Veranstaltungsort:
Am Lilienberg 5, München (Raum 204). Eintritt frei
Wissenschaftlicher Vortrag
Die Stadt der hundert Schornsteine
Der Literaturwissenschaftler Jan Budňák spricht über nationale (In-)Differenz und Sozialkritik in deutsch- und tschechischsprachigen Brünner Romanen nach 1900
Adalbert Stifter Verein
www.stifterverein.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 21. Februar, 19.00 Uhr
Neuer Veranstaltungsort:
Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, München (Zugang zum Saal: Sieboldstr. 13)
Konzert
Kurt Hauschild: Streichquartett „Jan Palach“
Musik mit dem Bode Quartett (Berlin) auf historischen Instrumenten. In Erinnerung an die Selbstverbrennung Jan Palachs vor 50 Jahren aus Protest gegen die Apathie seiner Landsleute nach der sowjetischen Besetzung im August 1968
Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein
www.stifterverein.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 08. April, 19.00 Uhr
Neuer Veranstaltungsort:
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17, 81243 München
Vortrag
„Wunderbares Böhmen - Bohemia Sacra in aller Welt“
Teil 1: - Fronleichnam Vortragsreihe mit Professor Dr. Stefan Samerski.
Ackermann-Gemeinde, Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V. , Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste in Zusammenarbeit mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen
Kontakt: 089/48000365 schmalcz@sudeten.de www.sudeten.de www.sudetendeutsche-heimatpflege.de www.ackermann-gemeinde.de www.sudetendeutsche-akademie.eu
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 16. April, 18.00 Uhr
Neuer Veranstaltungsort:
Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, München (Gaststätte "Zum Alten Bezirksamt")
Böhmischer Salon
Böhmischer Salon: Unter Wasser
Ganze Ortschaften sind Ende der 1950er Jahre in den Fluten der Moldau versunken, als die Errichtung einer Staumauer den Lipno-See entstehen ließ. Aufnahmen von renommierten Böhmerwald-Fotografen, u.a. Josef Seidel, dokumentieren die Veränderung. Geschichte, Umstände und Auswirkungen dieses Eingriffs in die Natur und das Leben der Menschen sind Thema des Abends.
Moderation: Anna Knechtel. Eintritt frei Adalbert Stifter Verein
www.stifterverein.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 25. April, 19.00 Uhr
Neuer Veranstaltungsort:
Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München
Offenes Singen
Frühlingssingen mit Dr. Erich Sepp
Heimatpflegerin der Sudetendeutschen
www.sudetendeutsche-heimatpflege.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 24. Juni 2019, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17, 81243 München
„Wunderbares Böhmen – Bohemia Sacra: Teil 2 – Strakonitz/Strakonice“
Vortragsreihe mit Prof. Dr. Stefan Samerski (Berlin/München) In Zusammenarbeit mit der Ackermann-Gemeinde, dem Bundesverband der Sudetendeutschen Landsmannschaft und der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Kontakt: 089/48000365 schmalcz@sudeten.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|